Andi hat geschrieben:Das ist er der Fehler: Die Isolation in Form des Dichtpapiers ist viel zu duenn. Mindestens 8mm Dicke anpeilen in Bakelitform o. ä. Der Wärmefluss wird linear zur Materialdicke gehemmt wie wir aus dem Physikunterricht noch wissen...
Probier da mal was un dlass uns hoeren, Gruss
Danke euch allen, werde bescheid geben wenn der fehler behoben ist!
lg angelo
christian amoser hat geschrieben:Bei Triumph heisst das Ding "Insulating Block" (Nr 9 im Bild unten). Zwischen dem Isolierblock und dem Vergaser hat es noch eine O-Ring-Dichtung.
Dank dem Ansaugstutzen ist der Vergaser bei meinem Twin deutlich weniger thermisch belastet.
Gruss Christian
Danke Christian, da werde ich mal bei hitchcock nachschauen, wusste nämlich den englischen ausdruck dafür nicht!
thanks a lot
angelo
Ich würde den O-Ring und die motorseitige Dichtung auch ersetzen. Da darf keine Falschluft angesogen werden. Zudem definiert die Länge der Stehbolzen wie dick der Isolierblock sein kann. Bei mir ist der lediglich ca. 4mm (5/32"?) dick.
sorry, habe vorhin die falsche Taste erwischt (zu breiter Daumen???)
Also. Magnet pruefen:
bei kaltem Motor Kerze raus und an Kabel stecken und an Masse legen,
kicken und den Zündfunken beobachten: sollte kräftig und blau (!) sein.
Motor warmfahren (natürlich zuerst Kerze wieder einschr..hi hi..),
dann abstellen,wenn er dann nicht startet, Kerze wieder raus und Funken
prüfen: wenn er (der Funken) dünn und rötlich ist, dann liegt es sicher
am Magneten, bezw. am Kondensator, welcher normalerweise in der
Wicklung integriert ist.
Die Funkenprüfungen mit Vorteil an einem nicht zu hellen Ort durchführen,
siehst sonst nix.
Viel Erfolg und Gruss
Köbi
Danke Köbi!!!
sobald meine nackenstarre, der übelsten sorte :-( wieder weg ist, werde ich mich an die arbeit machen!
Noch was an Christian!
habe bei Egli angefragt ob er mir einen sochen isolator machen könnte, dazu kam folgende antwort: Anhand der Dichtung können wir den Isoflansch fertigen, vorausgesetzt dass die Innendurchmesser stimmen (Kanalmasse) .
Sie brauchen auch längere Stehbolzen, ev. muss auch Trakt Carb-Airbox gekürzt werden.
War bei dir Christian auch eine grössere übung notwendig, oder hat alles perfekt gepasst?
lg angelo
apriprod hat geschrieben:War bei dir Christian auch eine grössere übung notwendig, oder hat alles perfekt gepasst?
Angelo,
Bei meinem Triumph ist alles wie im Partsbook beschrieben - Ausser dass die Dichtung auf der verkehrten Seite des Isoblocks liegt. Ich muss mich auch mal drum Kümmern. Der Vergaser ist recht verwinkelt eingebaut. Früher hatte man wohl mehr Zeit zum Sachen zerlegen als heute ;-)
Hallo Zusammen,
konnte Gestern eine kleine Ausfahrt machen und stellte folgendes fest:
Benzin fliesst normal nach auch bei heissem Motor.
Vergaser mässig warm nach einer Fahrt.
Funke der Kerze bei heissem Motor i.o.
Mit Vollgas lässt sie sich problemlos ankicken!!!
Ist dies nun überhaupt ein Problem welches ich weiter beobachten muss, wenn ich sie ja mit Vollgas ankicken kann?
Liebe Grüssen an alle Helfer und einen guten Start in die neue Woche!
es scheint, als hättest Du die Antwort für Dein Motorrad gefunden.
Ja, bei mir klingelten sie auch schon, und wollten mir einreden:"die Welt ist voller Problem!"
Aber das ist ein anderes Thema.
Geniesse Deine neuen Erfolge mit Deinem Motorrad, und wenn im Sommer die Thermik versagt, kannste ja immer noch Zwischennflansche anbringen, oder?
FG
Andreas
-------------------------------------------------------
Ein Motorrad, muss man immer zuerst kennenlernen!
es scheint, als hättest Du die Antwort für Dein Motorrad gefunden.
Ja, bei mir klingelten sie auch schon, und wollten mir einreden:"die Welt ist voller Problem!"
Aber das ist ein anderes Thema.
Geniesse Deine neuen Erfolge mit Deinem Motorrad, und wenn im Sommer die Thermik versagt, kannste ja immer noch Zwischennflansche anbringen, oder?
FG
Andreas
-------------------------------------------------------
Ein Motorrad, muss man immer zuerst kennenlernen!
danke andreas,
der frühling kann kommen ;-)
gruss angelo