Benzinhahn Honda CB500 Four

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Sw1ssdude
Beiträge: 304
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Benzinhahn Honda CB500 Four

Beitrag von Sw1ssdude »

Fritz hat geschrieben:
17.08.2025 07:08
Achtung! Michi erwähnte 120g in 30s.
...das wären dann 20 Liter pro Stunde. ich glaube nicht, dass der Benzinhahn das Problem ist.

Thomas
Beiträge: 223
Registriert: 26.11.2008 09:10
Wohnort: 9545 Wängi

Re: Benzinhahn Honda CB500 Four

Beitrag von Thomas »

Hallo Michi , hatte mal das gleiche Problem bei einer CB450 . Da waren die Entlüftungen der Schwimmerkammer verstopft . Das ist das kleine Messingröhrchen in der Kammer . Das ist oben irgendwie verengt gewesen . Ich habs aufgebohrt und konnte nachher wieder Vollgas fahren . Gruss Thomas 079 48 48 604

MichiSchweizer
Beiträge: 43
Registriert: 06.09.2021 11:26
Wohnort: 5606 Dintikon

Re: Benzinhahn Honda CB500 Four

Beitrag von MichiSchweizer »

Guter Tipp! Werde ich ausprobieren.

War eben ausfahren. Er dreht nicht über 5000 Touren und bei Vollgas klarer Leistungsabfall. Immerhin weiss ich jetzt nach dem ganzen herumpröbeln, dass es nicht am Benzinhahn liegt.

Sw1ssdude
Beiträge: 304
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Benzinhahn Honda CB500 Four

Beitrag von Sw1ssdude »

Der Vergaser (bzw alle 4) selbst hat auch eine entlüftung, seitlich am Schieber steht so ein Messing-Pigger raus, den solltest du mal freistochern, das geht direkt in die Schwimmerkammer, oberhalb des Benzinstandes. Das würde ich aber erst machen, wenn du sowieso die Vergaser frischmachst (ich rate dir davon ab, KEYSTER- oder 4into1-Vergasersätze einzubauen. Die originalen Messingteile sind meist gruusig angelaufen, aber von besserer Qualität).

Wenn der Töff läuft, aber obenuse nicht so richtig will, würde ich persönlich als nächstes die Zündung mal durchtesten. Hier hat grad jemand so ein Büechli vorgeschlagen, ,der Kupferwurm'... Könnte Hilfreich sein. Elektroprobleme hinterherjagen kann echt zermürbend sein.

Eventuell dreht die Fliehkraft-Zündverstellung nicht auf früh, was die drehzahl begrenzt, oder die Unterbrecher sind dermassen platt, dass die Dwell-Time (wie heisst das auf Deutsch? Schliesswinkel?) nicht ausreichend ist, was den Zündfunken begrenzt.

Sw1ssdude
Beiträge: 304
Registriert: 15.09.2016 17:21
Wohnort: Zürich

Re: Benzinhahn Honda CB500 Four

Beitrag von Sw1ssdude »

Ups, vertippt: die CB500 Vergaserbänke haben die seitliche Entlüftung nicht. Das entlüftet durch das Messingröhrli in der Schwimmerkammer. Wie Thomas geschrieben hat.

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 399
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Benzinhahn Honda CB500 Four

Beitrag von Irish »

mmmh hat die CB 500 nicht ein CDI und keine althergebrachte automatische Zündverstellung.

Niki Sadkowski
Beiträge: 185
Registriert: 13.10.2005 08:35
Wohnort: 5464 Rümikon
Wohnort: 5464 Rümikon
Kontaktdaten:

Re: Benzinhahn Honda CB500 Four

Beitrag von Niki Sadkowski »

nein,die hatten 2 unterbrecher und fliehkraftregler.1976 auf kreta hat es aus dem deckel quietschgeräusche gegeben,ein tropfen öl auf die zwei filzchen und gut war's ;-)

Benutzeravatar
Irish
Beiträge: 399
Registriert: 20.10.2015 18:01
Wohnort: Aadorf

Re: Benzinhahn Honda CB500 Four

Beitrag von Irish »

jepp ich hab das Four übersehen vermutlich altersbedingte Augenkugelausleierungn und Augenartritis :-))
Du warst auf Kreta da hast du gegen das Quitschen sicher Olivenöl genommen!

Niki Sadkowski
Beiträge: 185
Registriert: 13.10.2005 08:35
Wohnort: 5464 Rümikon
Wohnort: 5464 Rümikon
Kontaktdaten:

Re: Benzinhahn Honda CB500 Four

Beitrag von Niki Sadkowski »

nein,ölmessstab darüber abtropfen lassen.das war dieses rote castrol öl

Antworten