BSA Gold Star DBD34 1960

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1862
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

BSA Gold Star DBD34 1960

Beitrag von RuediKehl »

Es geht los!
Als Erstes, zum gluschdig machen, ich habe ein komplettes 'BSA 500 c.c. O.H.V. MAINTENANCE MANUAL', reprinted August 1962 in England als PDF!

Dann einige Fragen zu der BSA:
  • Manual sagt als Getirebeöl 'same grade as that specified for the engine'; kann ich auch das Castrol Oldtimer SAE90 hineinschütten?
Wo erhalte ich
  • Bowdenzug-Aussenhüllen
  • .. Kabel dazu
  • .. Endfittinge zum verlöten
  • .. Kabelendhülsen (heisst das so?)
  • Einen Unterbrecher Satz (Face Cam / hat der keinen Kondensator?)
  • Einen Abzieher für das Steuerrad (Aussen Durchmesser 11/16", 20 Gänge/")
  • 6 Volt Birnen (oder soll ich umrüsten auf 12V?)
Sicher folgen weitere Fragen bald;o))

Merci villmool!

Ruedi

PS Erste Bilde unter Gold Star Weitere folgen bald.

Gogo Mathys

.. Endfittinge zum verlöten?

Beitrag von Gogo Mathys »

Hoi Ruedi,

ich habe noch etwelchige, bin am nächsten Samstag 20.09.08 gegen Mittag am OTM in Willisau ( Infos: www.irondriversmc.ch/Hauptseite.htm ) könnte etwelchige mitnehmen, oder wenn Du mal in Zufikon-AG in der nähe von Oldi-Motos bist, schau rein, am besten zuerst Tel. oder e-mail.

Grüsse
Andreas
----------------------------------
Ps.: Willisauer-Ringli gibt es dort auch, der Laden sollte bis 12.00 Uhr offen haben.

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1862
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Beitrag von RuediKehl »

Bonschorno Andreas
Ausgezeichnet! Ein erster Schritt.
Ich werde mich melden; bin am Samstag anderweitig vergeben.
Ruedi

Gogo Mathys

Umrüsten? 6 auf 12 Volt?

Beitrag von Gogo Mathys »

Ruedi,

kannst die 6 Volt Birnen nachgeschmissen haben (neu), aber mach kei Seich!

Gruss
Andreas

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1862
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Bin schon etwas erstaunt ...

Beitrag von RuediKehl »

Ich bin schon etwas erstaunt, über 350 Aufrufe meiner Anfrage und genau ein einzelner Kollege, der dazu etwas weiss.
Ich hätte mich eigentlich gefreut, einige Hinweise mehr zu meinen Fragen zu erhalten.
Nachdem ich nicht den Eindruck habe, dass in diesem Forum Fachwissen verheimlicht wird, überrascht mich diese Stille.
Oder habe ich 'Freunde alter Motorräder' irrtümlicherweise mit 'Kenner alter Motorräder' oder gar 'Restauratoren alter Motorräder' gleich gesetzt?

Der gefrustete Ruedi

PS Ich habe mich mit dem ofiziellen Formular bei FaM als Mitglied angemeldet. Ich habe aber bisher keine Rückmeldung erhalten.

Benutzeravatar
Marius Pfister
Beiträge: 216
Registriert: 15.01.2006 19:00
Wohnort: 3425 Koppigen /BE /Schweiz
Kontaktdaten:

DBD 34

Beitrag von Marius Pfister »

Hallo Ruedi,
ich bin nun auch wieder im Lande.......
Wenn ich Teile brauche frage ich immer zuerst bei Heiri Häßig in Flawil Tel. 071 393 47 57 er kann Dich sicher mit allem was Du für Deine Gold Star brauchst beliefern.
Er hat ein riesiges Ersatzteillager und fährt regelmäßig nach England Ersatzteile einkaufen.

Ich wünsche Dir viel Spass mit Deiner BSA

Gruß Marius
An einem schönen Nachmittag auf meinem Motorrad, erlebe ich mehr, als manch andere Leute in ihrem ganzen Leben. Marius

Benutzeravatar
christian amoser
Beiträge: 248
Registriert: 19.10.2005 18:27
Wohnort: Olten
Kontaktdaten:

Re: Bin schon etwas erstaunt ...

Beitrag von christian amoser »

RuediKehl hat geschrieben:...Der gefrustete Ruedi...
Hallo Ruedi,

Mir ist klar dass dieses Forum nicht sehr dynamisch ist. Wir haben halt auch viele Mitglieder ohne Web. Wenn ich an einen Stamm oder an eine Ausfahrt gehe dann bekomme ich die Informationen im Nu.

Du hast etwa 10 Fragen in eine verpackt. Dies ist in Foren nicht sehr förderlich für eine schnelle und präzise Antwort. Grundsätzlich geht man davon aus dass Du bereits Google und das Forums-Archiv durchstöbert hast.
Ich selber habe schon in andern Foren ausführliche Antworten geschrieben (welche schnell mal gegen 30min in Anspruch nehmen) und habe dann nicht mal eine Reaktion erhalten. Daher bin ich oft etwas zurückhaltend.

Ich selber bestelle teilweise direkt in GB. Da gibt es auf 350/500 Unit Triumph spezialisierte Unternehmen. Ansonsten habe ich bei der erwähnten Firma Hässig, Flawil (Der Name ist ein Fake, die sind sehr nett) alles bekommen was ich gesucht habe ( http://www.britishparts.ch ). Für BSA gibt es eine spezialisierte Adresse www.bsa-classic.ch . Mir wurde schon CME in Nunningen empfohlen. Letztere habe ich bisher aber noch nie kontaktiert. Die Liste ist sicher nicht vollständig.

Zu Thema 6V oder 12V kann ich was beitragen:
Bei 12V hat Du bei der gleichen Verdratung die kleinern Wiederstände. Du hast also bei der Zündung und beim Licht etwas mehr Energie zur Verfügung. Bei meinem Triumph war die Elektrik falsch umgebaut und generell marode. Da ich einerseits Wert auf optischen Originalzustand aber andererseits auch auf Alltagstauglichkeit setze habe ich die Elektrik neu aufgebaut und auf 12V umgerüstet. Einen Vorkriegstöff würde ich wohl nicht umrüsten.

Ich hoffe das lindert den Frust ein wenig...
Gruss Christian
ch.a.o.s
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)

Benutzeravatar
RuediKehl
Beiträge: 1862
Registriert: 06.08.2008 16:10
Wohnort: 4123 Allschwil
Kontaktdaten:

Vielen Dank für Deine aufmunternden Worte!

Beitrag von RuediKehl »

Hallo Christian

Vielen Dank für Deine aufmunternden Worte!
Danke auch für die Tipps.
Tatsächlich habe ich inzwischen Teile, Werkzeug und Literatur in UK, A , NL und auch USA bestellt. Täglich ist ein Paket im Briefkasten.
Heute beispielsweise ist der Steuerrad-Abzieher aus UK gekommen. Nun fehlen noch die Kontakte aus A. Also bald werde ich eine korrekt eingestellte und hoffentlich funktionierende Zündung haben. Dann wird zum ersten Mal angetrampt! Ich hoffe, ich schaffe das noch. War doch in den Sechzigern die Voraussetzung für Kollegen, meinen Gold Star zu fahren, dass sie ihn auch zum Laufen bekamen.
Keiner, mit Ausnahme von Freund Ernst (ich habe angelassen) ist je gefahren.
Ich werde berichten.
Ruedi

Benutzeravatar
christian amoser
Beiträge: 248
Registriert: 19.10.2005 18:27
Wohnort: Olten
Kontaktdaten:

Re: BSA Gold Star DBD34 1960

Beitrag von christian amoser »

RuediKehl hat geschrieben: ...Manual sagt als Getirebeöl 'same grade as that specified for the engine'; kann ich auch das Castrol Oldtimer SAE90 hineinschütten?...
Ruedi,

Bei den Oelen kannst du über die Viskositätsangabe (SAE) nur Motorenoel und Getriebeoel unter sich vergleichen
siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B ... sifikation

*Vermutlich* benötigst du Motorenoel um SAE 40 und Getriebeoel um SAE 90. Bei den Oelen hilft einen das Original-Manual meistens herzlich wenig.

Gruss Christian
ch.a.o.s
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)

Antworten