BSA A10 Super Rocket 1961

Diskussionen über alte Motorräder, Infos und Tipps . . .

Moderator: Argus2

Antworten
Elefant60
Beiträge: 413
Registriert: 15.05.2008 19:26
Wohnort: 5442 Fislisbach
Wohnort: Aargau

BSA A10 Super Rocket 1961

Beitrag von Elefant60 »

Ich interessiere mich für dieses Motorrad und habe dazu ein paar Fragen.

Ist es ein gesuchtes und rares Modell? Im Internet habe ich gelesen, dass es, was die Leistung betrifft, etwas stärker ist als die Road Rocket (40PS).

Was war nun in diesem Jahr original (Schutzbleche lackiert oder Chrom), (Doppelauspuff oder Anlage rechts geführt)?

Worauf muss man bei einem allfälligen Kauf bei diesem Motorrad speziell beachten?

Was muss man für ein Fahrzeug in gutem Zustand und ab MFK rechnen (Veteranen-Status)?

Besten Dank zum Voraus für eure Hinweise, Gruss Elefant60

Walter Meury
Beiträge: 1947
Registriert: 16.10.2005 20:15
Wohnort: 4123 Allschwil

Super rocket

Beitrag von Walter Meury »

Hallo elefant

da hast du dir einen raren Vogel ausgesucht, der übrigens auch nicht billig sein dürfte. Also rechne mal mit etwas über 10'000.-.
Di originale aupuffanlage sollte eine nach rechts geführte 2in1 sein.
Weitere details müsste ich jetzt ach nachlesen, aber am besten kaufst du dir gleich mal ein gutes Buch über die Nachkriegs BSA Modelle.

gruss Walter

Benutzeravatar
schneedy
Beiträge: 269
Registriert: 31.10.2005 17:32
Wohnort: Region BE/FR
Wohnort: Region Bern/Fribourg

Wunderschöner Töff

Beitrag von schneedy »

@Walter Meury
moin,
möchte nicht klugscheissern, aber verwechselst Du da nicht etwas mit der seltenen Rocket Gold Star? Meine Super-Rocket (SR) hatte jedenfalls nicht diese Siamesen-Zwei-in-Eins-Anlage, sondern normale Töpfe. Die SR war als Zweizylinder-Sportmodell von BSA Nachfolgerin der Road Rocket. Unterschiede gibt's unter den SR insofern, als die Exportmodelle zusätzlich zum Kilometer- einen Tourenzähler à la Gold Star hatten; die England-Ausführungen hatten die Lampe/Tacho in der "Nacelle"-Lampenverschalung eingebaut. Dein genannter Preis für die Super Rocket scheint mir in Ordnung, wenn die Maschine in ordentlichem Zustand ist.

@Elefant60
vielleicht stellst Du mal hier ein Bild von Deiner anvisierten 61er SR rein. Die Schutzbleche waren nicht verchromt, sondern in der Töffarbe lackiert. Die Super Rocket ist m.M. nach ein herrliches Britbike, auch optisch wunderschön, wobei sie v.a. wegen der für den A10-Motor relativ hohen Verdichtung eine eher sorgfältige Gashand erfordert. Leistung: 42 PS. Schwachstelle: Die Oelzufuhr durch die Kurbelwelle (Lagerung!), die manchen linken Pleuel durchs Gehäuse knallen liess.
Grüsse
schneedy

Edles Stück einer Super Rocket anfangs Sechziger:

Bild

Benutzeravatar
christian amoser
Beiträge: 248
Registriert: 19.10.2005 18:27
Wohnort: Olten
Kontaktdaten:

Re: BSA A10 Super Rocket 1961

Beitrag von christian amoser »

Vielleicht hilft folgende Seite
http://www.geocities.com/motorcity/downs/9472/

Gruss Christian
ch.a.o.s
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)

Elefant60
Beiträge: 413
Registriert: 15.05.2008 19:26
Wohnort: 5442 Fislisbach
Wohnort: Aargau

BSA Super Rocket

Beitrag von Elefant60 »

Werte Kollegen

Danke für die interessanten Rückmeldungen. Die Super Rocket sieht dem beigefügten Bild eigentlich auch ziemlich ähnlich, ausser dass die Auspuffanlage eben wirklich 2-in-1 und rechts geführt ist.

Die Ledergurte über der Sitzbank ist sicher nicht original und wurde nachträglich angebracht.

Hier ein Bild der gefundenen Maschine von 1961.

Danke zum Voraus für weitere Hinweise.

Gruss Robi
Dateianhänge
BSA A10 Super Rocket 1961.jpg
BSA A10 Super Rocket 1961.jpg (61.53 KiB) 1442 mal betrachtet

Benutzeravatar
schneedy
Beiträge: 269
Registriert: 31.10.2005 17:32
Wohnort: Region BE/FR
Wohnort: Region Bern/Fribourg

feines Gefährt

Beitrag von schneedy »

hoi Robi
sehr schöner Töff! Diese Gurte signalisiert wohl, dass die Maschine vorgeführt wurde: Ein solches "Zubehör" bringt man in aller Regel nur an, um den Herrn vom Strassenverkehrsamt milde zu stimmen. Ist ja leicht zu demontieren (die Gurte). ;-)).
Grüsse
schneedy

Elefant60
Beiträge: 413
Registriert: 15.05.2008 19:26
Wohnort: 5442 Fislisbach
Wohnort: Aargau

A10 Super Rocket Jg. 1961

Beitrag von Elefant60 »

Hat sich für mich erledigt, zwischenzeitlich habe ich eine anderes Motorrad angeschafft.

Fall es jemanden interessiert: dieses Motorrad ist unter:

http://www.motorradhandel.ch/detail/det ... &auswahl=2

zu finden.

Gruss Robi

Antworten