Fahrzeugprüfung einmal anders
Moderator: Argus2
Fahrzeugprüfung einmal anders
Hallo Freunde
Fahrzeugprüfung meiner Condor A750 Gespann, diesmal ohne Sämu Schmid im Seitenwagen. Das Fahrzeug ist tüchtig gebraucht, weist auch entsprechende Spuren auf und das nicht zu wenig. Auch ziemlich viel Rost, wie das bei Armee-Schüttlen ja normal ist.Kriegte das halt nicht überall weg. Das Boot hat sogar ne tolle Beule. Naja, geh halt mal zeigen, weil eine Totalrestauration kommt für mich nicht in Frage und eine Rübe ist das Teil ja auch nicht, einfach heftig gebraucht. So zuletzt bei Zahnd Otto Hofstattchilbi, wo die Freiburger-Hechte es fertig brachten, den Kardan zur Sau zu fahren.
Der freundliche Experte schaut die Kiste an, kontrolliert die gängigen Teile wie Licht, Hupe, Speichen usw. Ich entschuldige mich wegen dem Allgemeinzustand und erwähne, dass ich wohl das Boot demnächst werde neu lackieren müssen.
Der Experte meint daraufhin, er würde das nicht machen, weil sonst der Gesamteindruck des Fahrzeuges leide man dürfe ruhig sehen, dass mit diesen vielel Jahren und Kilometer auf dem Buckel nichts wie neu aussehen könne. Ich soll das Fahrzeug so lassen, wie es ist und gab mir den Stempel!!!
Ich habe hier schon mal erwähnt, wie haben in Thun noch normale Experten und kommen sehr gut ohne die FIVA zurecht.
Freundlich grüsst
Kaspar der Berner
Fahrzeugprüfung meiner Condor A750 Gespann, diesmal ohne Sämu Schmid im Seitenwagen. Das Fahrzeug ist tüchtig gebraucht, weist auch entsprechende Spuren auf und das nicht zu wenig. Auch ziemlich viel Rost, wie das bei Armee-Schüttlen ja normal ist.Kriegte das halt nicht überall weg. Das Boot hat sogar ne tolle Beule. Naja, geh halt mal zeigen, weil eine Totalrestauration kommt für mich nicht in Frage und eine Rübe ist das Teil ja auch nicht, einfach heftig gebraucht. So zuletzt bei Zahnd Otto Hofstattchilbi, wo die Freiburger-Hechte es fertig brachten, den Kardan zur Sau zu fahren.
Der freundliche Experte schaut die Kiste an, kontrolliert die gängigen Teile wie Licht, Hupe, Speichen usw. Ich entschuldige mich wegen dem Allgemeinzustand und erwähne, dass ich wohl das Boot demnächst werde neu lackieren müssen.
Der Experte meint daraufhin, er würde das nicht machen, weil sonst der Gesamteindruck des Fahrzeuges leide man dürfe ruhig sehen, dass mit diesen vielel Jahren und Kilometer auf dem Buckel nichts wie neu aussehen könne. Ich soll das Fahrzeug so lassen, wie es ist und gab mir den Stempel!!!
Ich habe hier schon mal erwähnt, wie haben in Thun noch normale Experten und kommen sehr gut ohne die FIVA zurecht.
Freundlich grüsst
Kaspar der Berner
- schneedy
- Beiträge: 269
- Registriert: 31.10.2005 17:32
- Wohnort: Region BE/FR
- Wohnort: Region Bern/Fribourg
Re: Fahrzeugprüfung einmal anders
moin
freut mich für Dich, dass es so reibungslos klappte.
Fängt der Vorname des Experten mit "M" an?
gute Grüsse
schneedy
freut mich für Dich, dass es so reibungslos klappte.
Fängt der Vorname des Experten mit "M" an?
gute Grüsse
schneedy
- Thomas Kohler
- Beiträge: 156
- Registriert: 01.04.2007 10:26
- Wohnort: Uhwiesen
Re: Fahrzeugprüfung einmal anders
Vielleicht kommt das auch von einer gewissen politischen Arbeit, die im Hintergrund geleistet wird. Wo einige Leute mit viel Überzeugungsarbeit die Strassenverkehrsämter und das ASTRA soweit brachten, dass ein Originalzustand anerkannt wird.
Mit bestem Gruss
Thomas Kohler
Mit bestem Gruss
Thomas Kohler
With a machine that is steering correctly it should be possible to ride "hands off" at any speed over 15 miles per hour. Do not, however, demonstrate these qualities to a policeman, he may not appreciate them.
Motor Cycle Repair And Upkeep, 1932
Motor Cycle Repair And Upkeep, 1932
Re: Fahrzeugprüfung einmal anders
Nachtigall ick hör dir trapsen.......
Die Freiburger Kameraden lassen grüssen......
Phönix
Die Freiburger Kameraden lassen grüssen......
Phönix
Re: Fahrzeugprüfung einmal anders
Ich denke kaum, dass der Experte auch im Entferntesten Interesse an der ASTRA hat. Der ist ganz einfach Realist.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 07.11.2007 13:06
- Wohnort: 9230 Flawil
Re: Fahrzeugprüfung einmal anders
Schön, dass es auch bei anderen MFK's Experten gibt, welche diese Bezeichnung auch verdienen. Bei uns in Oberbüren SG hat es 2 oder 3 Fachleute, welche Veteranen prüfen. Nebst viel Sachverständnis und dem notwendigen Spass an der Freude sind die Prüfer gegenüber Oldtimerfahrern sehr aufgeschlossen und geniessen jedesmal und offensichtlich die Probefahrt mit dem Oldie. Ich für meinen Teil freue mich, wenn ich einen meiner alten Töffs vorführen kann und habe auch jedesmal interessante Gespräche mit "Leidensgenossen", welche zur MFK aufgeboten worden sind.
Liebe Grüsse aus der Ostschweiz.
Max
Liebe Grüsse aus der Ostschweiz.
Max
- Thomas Kohler
- Beiträge: 156
- Registriert: 01.04.2007 10:26
- Wohnort: Uhwiesen
Re: Fahrzeugprüfung einmal anders
Das sich Experten von Strassenverkehrsämtern jedes Jahr in den Kurs der asa begeben, der "Prüfen von Veteranenfahrzeugen" heisst, ist vielleicht nicht bekannt. Vom SMVC und der FSVA sind jeweils Referenten dabei.
Dass von einer Gruppe "Veteranenfahrzeuge" der asa für diesen Kurs Leitlinien ausgearbeitet wurden, die ausgezeichnet sind, ist erwähnenswert. Man gibt sich dort enorm Mühe. Auch bei der ASTRA ist viel Goodwill vorhanden. Aber von Nichts ist es auch nicht gekommen.
Wir haben Europaweit die besten Voraussetzungen. Nicht die billigsten, aber die von Fahren her gesehen die Besten.
Thomas
Dass von einer Gruppe "Veteranenfahrzeuge" der asa für diesen Kurs Leitlinien ausgearbeitet wurden, die ausgezeichnet sind, ist erwähnenswert. Man gibt sich dort enorm Mühe. Auch bei der ASTRA ist viel Goodwill vorhanden. Aber von Nichts ist es auch nicht gekommen.
Wir haben Europaweit die besten Voraussetzungen. Nicht die billigsten, aber die von Fahren her gesehen die Besten.
Thomas
With a machine that is steering correctly it should be possible to ride "hands off" at any speed over 15 miles per hour. Do not, however, demonstrate these qualities to a policeman, he may not appreciate them.
Motor Cycle Repair And Upkeep, 1932
Motor Cycle Repair And Upkeep, 1932
Re: Fahrzeugprüfung einmal anders
Das mit diesen Kursen, ist doch haupsächlich Produktion von warmer Luft, von der höchstens ein paar Autofahrer profitieren können.
Wir Töffler sind doch bis anhin ganz gut zurechtgekommen. Die Misere begann erst, nachden die FSVA beim ASTRA einen schlafenden Hund geweckt hat.
Hinzu kommt, dass sich gewisse Herren in den verschiedenen Gremien und Kommissionen persönliche Pfründe erschaffen und erhalten wollen.
Wir Töffler sind doch bis anhin ganz gut zurechtgekommen. Die Misere begann erst, nachden die FSVA beim ASTRA einen schlafenden Hund geweckt hat.
Hinzu kommt, dass sich gewisse Herren in den verschiedenen Gremien und Kommissionen persönliche Pfründe erschaffen und erhalten wollen.
- christian amoser
- Beiträge: 248
- Registriert: 19.10.2005 18:27
- Wohnort: Olten
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugprüfung einmal anders
... und jetzt sind wir wieder beim alten grabenkampf.
christian
christian
ch.a.o.s
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 13.10.2005 06:45
- Wohnort: Wahlen b. Laufen
- Wohnort: 4246 Wahlen
Re: Fahrzeugprüfung einmal anders
Hallo zusammen
Denke mal das diese Kurse für Experten sicher gerechtfertigt sind. Denn die älteren, erfahrenen Experten werden ja auch irgendwann einmal in den Ruhestand gehen. Und von wem sollen die Nachfolger denn dann wissen, wie man den Oldtimerstatus richtig beurteilt?
Mir scheint manchmal, das in unserem Verein das Denken an die Zukunft keinen interessiert. Bloss nichts Neues anfangen, wir sind ja bis jetzt ganz gut zu recht gekommen. Find ich irgendwie kurzsichtig, und die ewigen Grabenkämpfe sind meiner Meinung nach auch langweilig.
Gruss: Patrick
Denke mal das diese Kurse für Experten sicher gerechtfertigt sind. Denn die älteren, erfahrenen Experten werden ja auch irgendwann einmal in den Ruhestand gehen. Und von wem sollen die Nachfolger denn dann wissen, wie man den Oldtimerstatus richtig beurteilt?
Mir scheint manchmal, das in unserem Verein das Denken an die Zukunft keinen interessiert. Bloss nichts Neues anfangen, wir sind ja bis jetzt ganz gut zu recht gekommen. Find ich irgendwie kurzsichtig, und die ewigen Grabenkämpfe sind meiner Meinung nach auch langweilig.
Gruss: Patrick
You can't wear out an Indian Scout, or its brother the Indian Chief. They're built like rocks to stand hard knocks, it's the Harleys that cause the grief.
Fahrzeugprüfung einmal anders
Wieso denn langweilig. Ist doch eine interessante Auseinandersetzung. Ueber was willst Du denn diskutieren? Wenn wir nicht mehr geteilter Meinung sein dürfen, können wir das Forum schliessen. Hast Du ein schlaueres Thema?
Gruss K d B
Gruss K d B
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 04.11.2005 23:11
- Wohnort: 6575 San Nazzaro
Re: Fahrzeugprüfung einmal anders
Ein Forum, in dem freie Meinungsäusserung mit Grabenkampf gleichgesetzt wird, kann getrost aufgehoben werden. (Käme der FAM-Kasse zugute)
- christian amoser
- Beiträge: 248
- Registriert: 19.10.2005 18:27
- Wohnort: Olten
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugprüfung einmal anders
Mich interessieren alle Meinungen. Aber dazu brauche ich mehr Fakten und Hintergrundinformationen und nicht nur kurze Andeutungen.Brand Ueli hat geschrieben:Ein Forum, in dem freie Meinungsäusserung mit Grabenkampf gleichgesetzt wird, kann getrost aufgehoben werden. (Käme der FAM-Kasse zugute)
Hier noch meine Meinung. Das Ziel der Gesetzgebung und Verordnungen muss es sein, dass bei allen Prüfstellen in der Schweiz die gleichen Voraussetzungen gegeben sind. Wir haben erst etwas gewonnen, wenn überall die selben Regeln gelten. Alles andere ist aus meiner Sicht Willkür.
Christian
ch.a.o.s
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)
Re: Fahrzeugprüfung einmal anders
Stopp sichern!! Hierzu helfe ich erst, wenn wir in allen Kantonen die gleichen Steuern bezahlen, die gleichen Bussenregelung haben, Baugesetzgebung, Schulbildung usw. gleich sind. Das Rauchverbot sei hier auch noch erwähnt. Oder die Gerichtsbarkeit.
Wir leben von und mit der Vielfalt in der Schweiz und das hat auch seinen Reiz.
Im übrigen sind so oder so Menschen am Werk und die kriegst Du nicht in die gleich Ecke.
Kaspar der Berner
Verfechter des Föderalismus
Wir leben von und mit der Vielfalt in der Schweiz und das hat auch seinen Reiz.
Im übrigen sind so oder so Menschen am Werk und die kriegst Du nicht in die gleich Ecke.
Kaspar der Berner
Verfechter des Föderalismus
- christian amoser
- Beiträge: 248
- Registriert: 19.10.2005 18:27
- Wohnort: Olten
- Kontaktdaten:
Re: Fahrzeugprüfung einmal anders
Ich finde den Föderalismus vielfach auch wichtig (und teilweise auch amüsant).
Aber wir sprechen von Bundesgesetzen. So gesehen zieht der Vergleich mit den Rauchern nicht.
Wenn wegen einer Delle im Tank der Vereranenstatus aberkannt wird (wie in diesem Forum mal beschrieben wurde) so habe ich kein Verständtnis für diese Art von Föderalismus.
Christian
Aber wir sprechen von Bundesgesetzen. So gesehen zieht der Vergleich mit den Rauchern nicht.
Wenn wegen einer Delle im Tank der Vereranenstatus aberkannt wird (wie in diesem Forum mal beschrieben wurde) so habe ich kein Verständtnis für diese Art von Föderalismus.
Christian
ch.a.o.s
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)
christian amoser olten schweiz
Fahrrad/Tandem (Mitglied FAM GHF)
Terrot HST (1930)
Triumph T100A (1960)